Es ist Zeit für Neuigkeiten; das Studium Gebärdensprachdolmetschen an der Universität Hamburg konnte ich mit dem Zertifikat Gebärdensprachdolmetschen B.A. abschließen. Zudem wurde ich von der Stadt Hamburg als Gebärdensprachdolmetscher öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Weitere vereidigte Gebärdensprachdolmetschende sind mit mir zu finden unter justiz-dolmetscher.de. Und da ich auf das Konzept >lebenslanges Lernen< setze, bereite ich schon die nächste Fortbildung für mich im Bereich Gesundheitsförderung vor; dazu jedoch mehr an anderer Stelle.
Live bei yomma im Studio Berlin

Bei ihren Aufnahmen von Gebärdenvideos konnte ich Corinna Brenner und Benedikt Sequeira Gerardo live im yomma-Studio, Berlin als Hospitant beobachten und das Team im Arbeitsalltag begleiten. Ich durfte DGS-Gebärdenvideos untertiteln und praktische Erfahrungen im Gebärdensprachdolmetschen sammeln. Für mich eine unvergessliche Woche mit beeindruckenden Begegnungen und gegenseitiger Wertschätzung. Herzlichen Dank dem ganzen Team für die warme Gastfreundschaft und das entgegengebrachte Vertrauen!
Wie ist die Aussicht?
Die Zusammenarbeit zwischen der ausblick hamburg gmbh und der Interkulturellen Kommunikationshilfe wird fortgesetzt. Als Jobcoach begleite ich schwerhörige und gehörlose Menschen auf ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz. In der Maßnahme Individuelles Coaching (INCO Hör) trainieren Teilnehmende für das Gelingen heutiger Bewerbungsprozesse. Einen Ausblick gibt das Programm von INCO Hör.
DGS-Korpus-Projekt
Deutsche Gebärdensprache erreicht in ihrem Geschichtsverlauf einen Meilenstein: Mit dem DGS-Korpus-Projekt des IDGS an der Uni Hamburg. Das deutschlandweite Projekt hat das Ziel, gebärdensprachliche Texte zu sammeln und Interessierten zugänglich zu machen. Als studentische Hilfskraft darf ich das Projekt unterstützten. Neuigkeiten zum DGS-Korpus-Projekt und IDGS.
Ergänzend dazu konstruiere ich derzeit nach bereits existierenden Datensätzen des Polytecnico di Torino ein taktiles Haptik-Device, welches zukünftig die Online-Kommunikation zwischen taub-blinden Nutzer*innen ermöglichen könnte.
Schriftdolmetschen in Hamburg
Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS)/ Stiftung Das Rauhe Haus als neuer Klient der Interkulturellen Kommunikationshilfe nutzt Schriftdolmetschen mit Spracherkennung für Seminare sowie Diskussionen und ist Wegbereiter weiterer Einsätze für Schriftdolmetscher in Hamburg. Besonderes Augenmerk wird hier der Wort-für-Wort-Einblendung des Translats gewidmet; die individuelle, technische Lösung verbessert die Lesbarkeit von Texten.
Diese Sendung wurde untertitelt
Taktile Modelle + Der Wilde Weg
Nationalpark Eifel: Der Wilde Weg führt zurück zur Natur im Kermeter. Heimische Käferarten stark vergrößert und aus Metall gefertigt. Die taktilen Modelle geben sehbeeinträchtigten Besuchern ein ertastbares Bild von Form und Struktur der Insekten. Für die Nutzergruppen deutschlandweit die ersten Exponate in detaillierter Vielfalt.
Schriftdolmetschen lit.COLOGNE 2015
Ungelogen glücklich nach der Veranstaltung des Literaturfestes lit. COLOGNE 2015 “Der glückliche Lügner” von Autor Leif GW Persson in Zusammenarbeit mit Kombia Berlin, Petra Neumann und Schauspieler Dietmar Bär im Auftrag von Kombia NRW und der lit.COLOGNE im AUDItorium, Köln.